
CRAZY
CHICKEN RUN
27. Januar 2024

Verschiebedatum : 28. Januar 2024
3 Schritta zu dinem CRAZY Erläbnis
Als der ÖV-Hub in Fiesch eröffnete, wurde das Fliegen in Fiesch viel einfacher.
Es sind nur noch 7 Fahrminunten nötig, um die Fiescheralp in der Aletscharena zu erreichen.
Dies lässt nun die Frage offen: Wie viele Flüge sind an einem Tag möglich?
Schafft man es, den Mount Everest einmal zu befliegen? Oder liegt sogar noch mehr drin?
Mit diesem Grundsatz wurde der Crazy Chicken Run geboren.
Möchtest du auch Teil des Crazy Chicken Run's sein, dann folge den nächsten 3 Schritten und du bist mit dabei!
Hie hesch nu es güets Lied
wa di begleitet...

Schritt 1
Ablauf
1. Zeiten
- 07:30 Start Einschreiben
- 08:10 Ende Einschreiben
- 08:15 Breefing
- 08:30 Start Crazy Chicken Run
- 17:45 Letzte Landung
- 18:00 Preisverteilung
- 18:15 Chicken Party / Kantine / Musik
2. Infrastruktur / Material
- Am Landeplatz ist ein Zelt als Depot aufgestellt.
- Jeder/Jede Teilnehmer/in erhält darin einen Box, wo er/sie ein Materialdepot mit Verpflegung und Getränken einrichten kann.
- Für das Bahnticket ist jeder/jede Teilnehmer/in selbst verantwortlich.
- Eine Kantine mit Getränken und Verpflegung ist am Landeplatz vorhanden.
3. Nice to know
Häbed Gspass und gniessed der Tag.
Es isch kei Wettkampf :)

Schritt 2
Regeln
1. Allgemein
- Der/die Teilnehmer/in muss im Besitz einer gültigen Fluglizenz sein und eine gültige Haftpflicht-Versicherung abgeschlossen haben
- Für die Flugtüchtigkeit und Vollständigkeit der Ausrüstung ist der/die Teilnehmer/in selber verantwortlich.
- Der/die Teilnehmer/in unterschreibt beim Einschreiben einen Haftungsausschluss gegenüber dem Organisator.
- Die Einschreibegebühr von Fr. 25.-- ist am Tag des Events beim Rennbüro bar zu begleichen.
2. Chicken Run
- Der Spass soll im Vordergrund stehen(Kein unnötiges Risiko eingehen.)
- Bei jeder Landung muss ein Crazy Chicken mitgenommen werden.
- Die Crazy Chicken müssen immer mitgeführt werden (Diese können mit einem Karabiner und Schlaufen einfach befestigt werden)
- Hat ein/e Teilnehmer/in 5 kleine Chicken gesammelt, kann er/sie diese gegen ein grosses Chicken eintauschen.
- Gestartet wird im vom Veranstalter definierten Startgelände. Es ist nicht erlaubt, ausserhalb dieses Bereiches zu starten. Wird ausserhalb des Bereichs gestartet, wird der/die Teilnehmer/in disqualifiziert.
- Jeder/e Teilnehmer/in muss während des Tages ein Parachute Chicken abwerfen. Der Teilnhemer welcher am nächsten am Zentrum ist, gewinnt ein Spezialpreis
- Falls ein/e Teilnehmer/in nicht mehr fit ist oder die Konzentration zu stark nachlässt, kann der Veranstalter eine Pause verordnen.
- Die Ausrüstung ist frei wählbar, ob zu Fuss oder mit den Ski gestartet, wird ist dem/der Teilnehmer/in überlassen.
3. Wertung
- Gewonnen hat der/die Teilnehmer/in mit den meisten Crazy Chicken.
- Bei gleicher Anzahl Crazy Chicken gewinnt der/die Teilnehmer/in, welche/er sich als erste/er im Ziel abgemeldet hat.
- Trifft ein/e Teilnehmer/in nach 17.45 ein, muss er/sie 3 Chicken als Strafe abgeben.

Schritt 3
Anmeldung
Hier kannst du dich für den Crazy Chicken Run anmelden.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 beschränkt.